Der Vitamingarten & ich

Lerne High Point GmbH besser kennen!

highpoint-kräutergarten-verena

Das bin ich:

Ich bin Verena und bin die Gründerin der Firma High Point Horse.
Als erfahrene Reiterin und Kräuterexpertin versuche ich euch und euren vierbeinigen Freunden ein bisschen Erleichterung in den Alltag zu bringen.

Meine Kräutermischungen stelle ich mit höchster Achtsamkeit her. Die beste Qualität für unsere Freunde ist gerade gut genug.

Mein Vitamingarten:

An dieser Stelle möchte ich euch kurz die Entstehungsgeschichte des Vitamingartens erzählen, da diese Geschichte große Bedeutung für mich hat.

Der Garten gehörte früher meinem Opa. Meine Großeltern bauten noch alles selbst von Hand an. Es war für mich als Kind immer ein Highlight wenn es bei meiner Oma Erbsenreis mit den eigenen Erbsen und den eigenen Kräuter aus dem Garten gab. Oder Kartoffeln vom eigenen Kartoffelacker… Das war das Größte!

Meine Großeltern hatten jedoch mit zunehmenden Alter immer mehr Mühe in den Garten zu gelangen, da der Garten auf einem Hügel gelegen ist und der Aufstieg recht steil ist.

Schließlich verstarb mein Opa und der Garten geriet fast in Vergessenheit. Im Zeitalter der Hochbeete wollte keiner mehr in den steilen Garten kraxeln…
Eines Tages wagte ich den Aufstieg und erkannte, dass dieses tolle Fleckchen Erde viel zu schade ist um es mit Gras überwachsen zu lassen.

Ich entschloss mich also, den Garten im Sinne meiner Großeltern weiter zu führen. So entstand die Idee zum Vitamingarten und der Umbau konnte beginnen.

highpoint-kräutergarten2
highpoint-kräutergarten1

Mein Trockenraum

In unserem eigens entwickelten Trockenraum werden die Snacks nach dem Ausstechen mittels Karbon-Infrarot-Technik schonend und bei niedrigsten Temperaturen getrocknet.

Bei dieser Technik werden die Moleküle der Snacks in Schwingung gebracht und so werden diese von innen heraus getrocknet (nicht wie bei einem Backofen durch Heißluft von Außen nach innen).
Das bewirkt, dass die natürlichen Inhaltsstoffe wesentlich besser im Produkt erhalten werden können.

 

Zusätzlich schonen wir mit dieser Methode die Umwelt!
Durch den wesentlich niedrigeren Stromverbrauch unserer Anlage (gegenüber einem Heißluft-Backofen) können wir ca. 1 Tonne CO2 im Monat sparen.Weitere Details können wir an dieser Stelle nicht veröffentlichen – Betriebsgeheimnis 😉